Lernwerkstatt für Eltern, Kinder und Einrichtungen wie z.B.  Schule oder Hort

Hier findet ihr alles rund ums Thema Lernen. 
Eltern - Kindkurse, Elternvorträge, Kinderworkshops. 

Kinder-, Schulworkshops

Geeignet für Vormittags im Unterricht, als Nachmittagsangebot im Hort oder als offenes Angebot.

Die Körperliste: z.B. Bundesländer und ihre Hauptstädte

Created with Sketch.

Mit deinem Körper durch Deutschland reisen – und dabei nie wieder eine Hauptstadt vergessen!


In unserem Lerncoaching wird dein Körper zur Landkarte! Mit der Körperliste – einer Technik direkt aus der Welt der Gedächtnis-Champions – lernst du die Bundesländer und ihre Hauptstädte spielerisch, kreativ und mit ganz viel Bewegung.


Wie das geht? Mit Bildern, die im Kopf bleiben!

Zum Beispiel:


Mit dem Fuß schießt du das 1. FC Bayern-Münchentor – logisch: Bayern und München.


Mit dem Knie stehst du auf einem Stuhl im Garten. Aber runter willst du nicht – unter dem Stuhl ist ein riesiger Würmerberg! Und du willst da nicht baden – klarer Fall: Baden-Württemberg und Stuttgart.


Dann läufst du über eine Brücke, und unter dir fließt die Saar – voll mit zappelnden Sardinen. Willkommen im Saarland mit Saarbrücken!



So wandern wir mit lustigen Bildern und Bewegung von Kopf bis Fuß durch Deutschland – und plötzlich ist das Pauken wie weggeblasen. Dein Gehirn liebt Geschichten – und mit ein bisschen Fantasie bleiben die Fakten wie von selbst hängen.


Bewegung + Bild + Lachen = Lernen, das bleibt!




Die Einhornliste und ihre Möglichkeiten z.B. für Zahlen und Daten

Created with Sketch.

Die Einhorn-Liste ist etwas ganz Besonderes: eine kreative Zahl-Symbol-Technik, mit der sich Kinder die Zahlen von 1 bis 20 als lustige, bildhafte Symbole merken. Statt trockener Zahlenreihen entstehen fantasievolle Bilder – denn das Gehirn liebt Geschichten!


Die 1 ist das Einhorn, das mit leuchtendem Horn durch die Gedanken galoppiert.

Die 2 ist eine goldene Medaille, die funkelt und klimpert, wenn man sie gewinnt.

Die 3 ist ein wackeliges Dreirad, auf dem ein frecher Gummibär durch die Gegend düst.


So entsteht eine bunte Bilderwelt im Kopf – und diese hilft, sich Dinge schnell, sicher und nachhaltig zu merken. Die Einhorn-Liste ist der Einstieg in die Zahl-Symbol-Technik, mit der sich später sogar komplexe Daten und Fakten spielerisch in Geschichten verpacken lassen.


Ob Geschichtsdaten, Reihenfolgen oder Merklisten – mit dieser Technik lassen sich Informationen einfach verschlüsseln und lebendig erinnern. Und das Ganze macht auch noch Spaß!


Denn wer einmal gesehen hat, wie das Einhorn mit seiner Medaille um den Hals auf einem Dreirad durch die Gedanken flitzt – der vergisst das so schnell nicht mehr.



Das 1x1 verliert seinen Schrecken und gemeinsam macht es mehr Spaß 

Created with Sketch.

Mathe muss nicht stressig sein! In diesem Kurs zeige ich Kindern, wie das 1x1 ganz spielerisch und mit Spaß gelernt werden kann. Gemeinsam entdecken wir abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten, mit denen das Einmaleins lebendig und verständlich wird.


Ich gebe den Kindern clevere Tricks zu den einzelnen Malreihen an die Hand – damit sie auch in Stresssituationen oder Klassenarbeiten ruhig bleiben und sicher auf ihr Wissen zugreifen können. Denn: Wer seine Tools kennt, hat sie immer dabei!


Gemeinsam üben, lachen, merken – so verliert das 1x1 seinen Schrecken.

Vokabeln gehirngerecht lernen 

Created with Sketch.

Vokabeln pauken war gestern! In meinem Training zeige ich Kindern und Jugendlichen, wie sie Vokabeln gehirngerecht lernen können – mit Spaß, Bildern, Geschichten und kreativen Verankerungen im Kopf.


Statt trockenem Wiederholen setzen wir auf die Kraft des Gehirns:

  • Bilder verankern neue Wörter,
  • kleine Geschichten geben Bedeutung,
  • und clevere Eselsbrücken sorgen dafür, dass das Wort hängen bleibt – nicht nur für den nächsten Test, sondern langfristig.

"Kopfstark im Schulalltag"

Der Growth-Mindset-Kurs für starke Gedanken 

Created with Sketch.

„Ich schaffe das!“ statt „Ich kann das nicht!“
In diesem 45-minütigen Action-Kurs direkt in der Aula erleben Kinder, wie sie ihre Gedanken in eine neue Richtung lenken können: hin zu mehr Selbstvertrauen, Mut und innerer Stärke.

Mit viel Bewegung, Humor und einfachen, wirkungsvollen Impulsen lernen die Kinder:

  • dass Fehler Helfer sind,
  • dass aller Anfang schwer ist bevor es leicht wird
  • und dass positive Gedanken echte Kräfte wecken können.


„Kopfstark im Schulalltag“ ist ein motivierender Impuls-Kurs für Grundschulen, der Kindern zeigt:  Du bist gut, so wie du bist – und du kannst mehr, als du glaubst.

Für Schulen, die ihren Schüler*innen einen starken Start ins Lernen schenken wollen – mit ganz viel Herz, Bewegung und dem nötigen Funken Begeisterung.

Ablauf: Ich kann für je 45 min in jede Klasse kommen oder alle 45 min z.B. in der Aula mit 2 Klassen gleichzeitig diesen Kurs durchgehen. Dies ist ein Kurs der für geringe Kosten viele Kinder erreicht. 
Investition 45 min/ 75 Euro für eine Klassen (75 Euro : 22 Kinder = 3,40€ / Kind oder 
für 2 Klassen 1,70€ pro Kind)

Dazu gibt es auch einen passenden Elternkurs der seperat dazu gebucht werden kann. Dies geht Online oder Llive vor Ort

Preise

Created with Sketch.

Gerne komme ich direkt in die Klasse oder auch am Nachmittag in den Hort und erlerne mit den Kindern ihre Thema für die nächste Kassenarbeit probieren sie es aus, was es für einen Unterschied macht. Besprechen sie mit mir welches Thema anliegt. Ideal zum Einstieg bieten sich z.b.  die Bundesländer und ihre Hauptstädte, Bäume, Gebirge oder Städte, die 10 beliebtesten Grimms Märchen o.ä. an.

Preise:
Offenen Kurse ( 7-12 Kinder)  90 min/ Kurs/ Kind                                                            20€

Schulklasse individuelles Thema 90 min / Kurs / Klasse                                               200€

Für individulle Situationen Preise bitte nachfragen, wir finden eine Lösung.

Sie sind für Ihre Klasse oder Hort interssiert?

dann schreiben Sie mir gerne eine Mail oder rufen mich an. Die Telefonnummer finden Sie im Impressum.

Elternvorträge / Workshops


"Wie Gedanken Lernen beeinflusst - Growth Mindset verstehen und anwenden"

Created with Sketch.

„Ich kann das nicht!“ – oder: „Ich kann das noch nicht!“
Beide Sätze klingen ähnlich, aber sie bedeuten etwas völlig anderes. Und genau hier beginnt der Unterschied zwischen dem sogenannten Fixed Mindset und dem Growth Mindset.

In diesem kurzweiligen Elternvortrag lernen Sie zwei Denkweisen kennen, die den Lernweg und die Motivation Ihres Kindes nachhaltig beeinflussen können:

das Fixed Mindset: die Überzeugung, dass Intelligenz und Fähigkeiten festgelegt sind.

das Growth Mindset: der Glaube, dass sich Können durch Übung, Fehler und Ausdauer entwickeln lässt.

Sie erfahren, wie schon kleine Veränderungen in der Sprache – wie wir mit unseren Kindern über Fehler, Anstrengung oder Erfolg sprechen – große Wirkung entfalten können.

Denn Kinder, die im Growth Mindset begleitet werden, 

  • lernen mit mehr Freude,
  • bleiben länger dran,
  • und entwickeln ein gesundes Selbstbild, das sie durch Herausforderungen trägt.


Gemeinsam entdecken wir:

  • Wie Sie Ihr Kind im Growth Mindset stärken können,
  • welche typischen Formulierungen eher bremsen als helfen,
  • und wie Sie eine lernförderliche Haltung zu Hause bewusst fördern.


Für Eltern, die ihr Kind nicht nur beim Lernen begleiten wollen – sondern beim Wachsen.
Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!

Wie kann ich mein Kind beim Lernen wirklich unterstützen?“

Praktische Impulse, neue Perspektiven und alltagstaugliche Ideen für Eltern.

Created with Sketch.

Lernen zu begleiten ist mehr als Nachhilfe oder Kontrolle der Hausaufgaben. In diesem Vortrag gebe ich Eltern konkrete, wirksame Impulse an die Hand, wie sie ihr Kind positiv, stärkend und gehirngerecht beim Lernen unterstützen können.


Dabei gehe ich unter anderem auf folgende Themen ein:

Wie sieht eine gehirngerechte Lerneinheit aus? 

Was macht einen guten Lernort aus – und wie kann ich ihn zu Hause schaffen?

Welche Haltung hilft meinem Kind beim Lernen – und welche eher nicht?

Wie gestalte ich Lernpausen sinnvoll und erholsam?

Wie können Kinder mit ihrem Kopf ein Team werden – statt gegen ihn zu kämpfen?


Ich stelle zwei kindgerechte Gedächtnistechniken kurz vor:

die Körperliste und die Einhornliste, zwei kreative Methoden, mit denen Kinder Inhalte spielerisch und nachhaltig abspeichern können – ideal auch für Vokabeln, Geschichtsdaten oder das 1x1.


Zudem gebe ich praktische Ideen zur Hausaufgabengestaltung, zur Selbststrukturierung und zur motivierenden Lernbegleitung, die den Alltag erleichtern und das Familienleben entlasten.


Dieser Vortrag soll Mut machen, entlasten und neue Möglichkeiten aufzeigen – für Eltern, die ihre Kinder im Lernalltag mit Freude und Klarheit begleiten möchten.


Für alle, die sagen: Ich möchte mein Kind stärken – mit Herz, Haltung und hilfreichen Werkzeugen.


Eltern - Kind Workshop: 

Wir erlernen gemeinsam die Einhornliste? 

Created with Sketch.

Inhalte: 
Mentale Aktivierungsübungen
Die Ideale Lerneinheit?
Wie wird mein Gehirn zu meinem Lernpartner?
Die Einhornliste erlernen und anwenden mit Kreativität, Bewegung und Spaß

Auch die Körperliste gibt es als Eltern - Kind Worskshop, bei Bedarf bitte anschreiben. 

Preise

Created with Sketch.

Gerne komme ich direkt in Ihre Einrichtung für einem Elternabend zu Thema Lernen.

Preise:
Offener Elternvortrag oder Workshop 90 - 120 min/ Kurs /Erw.                                     20€
beim Eltern - Kind Vortrag jedes Kind nur                                                                             10€
Elternvortrag vor Ort in ihrer Schule                                                                                    320€ Preise sind zzgl. Fahrtkosten       

Alle Eltern Kurse gibt es auch in der Onlinevariante   
Online Preise: 

Offener Elternvortrag oder Workshop 90 - 120 min/ Kurs                                                 15€
Elternvortrag  für die gesamte Schule                                                                                270€

Für individuelle, finanzielle Situationen  kontaktieren Sie mich bitte, gemeinsam finden wir eine Lösung. Geht nicht, gibts nicht.