Seminare /Fortbildungen 

für Lehrer und pädagogische Fachkräfte

Individuell. Praxisnah. Inspirierend.

Created with Sketch.

In meinen Seminaren und Fortbildungen biete ich individuell abgestimmte Inhalte für pädagogische Teams, Schulen und Einrichtungen – passgenau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten.


Ob als Impulsnachmittag, pädagogischer Tag oder intensives Ganztagsseminar – gemeinsam gestalten wir eine Fortbildung, die bewegt, motiviert und nachhaltig wirkt.


Mögliche Themenbereiche:

  • Adultismus erkennen und abbauen – Beziehung statt Macht
  • Teambildung & Teamstärkung – für mehr Wir-Gefühl im Kollegium
  • Gewaltfreie Kommunikation – ein Einstieg für den pädagogischen Alltag
  • Einheitlicher Umgang mit Mobbing – Klarheit, Haltung und Handlungssicherheit
  • Die Macht meiner Gedanken – Gedanken lenken, Haltung formen
  • Dankbarkeit & Energie im Alltag – Kraftquellen im pädagogischen Beruf
  • Inhalte aus dem Kurs „Stark wie Lucy“ – Ressourcenstärkung bei Kindern
  • Die 7 Säulen der Resilienz – innere Stärke aufbauen und erhalten
  • „Finde den inneren Diamanten“ – Selbstwert stärken bei Kindern & Jugendlichen
  • Arbeit mit Täter*innen & Grenzüberschreitungen – Haltung und Handlungsspielräume


Darüber hinaus biete ich die Möglichkeit, einrichtungsspezifische Themen mit einzubringen. Ich prüfe gerne, ob ich mit meiner Expertise unterstützen und sinnvolle Impulse setzen kann.


Ob für die ganze Einrichtung oder einzelne Teams – ich komme gerne zu Ihnen vor Ort und begleite Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Haltungen zu reflektieren und mit neuen Ideen gestärkt in den Alltag zu gehen.


Für pädagogische Fachkräfte, die mehr wollen als nur Wissensvermittlung – nämlich echte Verbindung, Klarheit und Wirksamkeit.


Preise

Created with Sketch.

Die Preise sind unterschiedliche je nach Gruppengröße, Inhalten und Dauer der Fortbildung und mussen individuell angefragt werden. 

Kundenstimmen

Created with Sketch.

 

Seminar: "Resilienz und Kursinhalte in der Praxis"

Ich fand diesem Vortrag sehr interessant und informativ, zudem fand ich super, dass wir mit einbezogen worden sind, die anschaulichen Beispiele und Alltagssituationen, das ausführliche und gut gegliederte Skript. Annika ist sehr authentisch und lebt das Konzept.
Sabrina M. Ergotherapeutin

Seminar: "Resilienz und Kursinhalte in der Praxis"

Danke, für den tollen lebhaften Vortrag und den vielen anschaulichen Beispielen, die man super mit in den Alltag, in die Arbeit mit den Kinder übertragen kann.
Doro B. Ergotherapeutin

Elternvorträge / Workshops


Wie kann ich mein Kind beim Lernen wirklich unterstützen?“

Praktische Impulse, neue Perspektiven und alltagstaugliche Ideen für Eltern.

Created with Sketch.

Lernen zu begleiten ist mehr als Nachhilfe oder Kontrolle der Hausaufgaben. In diesem Vortrag gebe ich Eltern konkrete, wirksame Impulse an die Hand, wie sie ihr Kind positiv, stärkend und gehirngerecht beim Lernen unterstützen können.


Dabei gehe ich unter anderem auf folgende Themen ein:

Wie sieht eine gehirngerechte Lerneinheit aus?

Was macht einen guten Lernort aus – und wie kann ich ihn zu Hause schaffen?

Welche Haltung hilft meinem Kind beim Lernen – und welche eher nicht?

Wie gestalte ich Lernpausen sinnvoll und erholsam?

Wie können Kinder mit ihrem Kopf ein Team werden – statt gegen ihn zu kämpfen?


Ich stelle zwei kindgerechte Gedächtnistechniken kurz vor:

die Körperliste und die Einhornliste, zwei kreative Methoden, mit denen Kinder Inhalte spielerisch und nachhaltig abspeichern können – ideal auch für Vokabeln, Geschichtsdaten oder das 1x1.


Zudem gebe ich praktische Ideen zur Hausaufgabengestaltung, zur Selbststrukturierung und zur motivierenden Lernbegleitung, die den Alltag erleichtern und das Familienleben entlasten.


Dieser Vortrag soll Mut machen, entlasten und neue Möglichkeiten aufzeigen – für Eltern, die ihre Kinder im Lernalltag mit Freude und Klarheit begleiten möchten.


Für alle, die sagen: Ich möchte mein Kind stärken – mit Herz, Haltung und hilfreichen Werkzeugen.


"Wie Gedanken Lernen beeinflusst - Growth Mindset verstehen und anwenden"

Created with Sketch.

 „Ich kann das nicht!“ – oder: „Ich kann das noch nicht!“
Beide Sätze klingen ähnlich, aber sie bedeuten etwas völlig anderes. Und genau hier beginnt der Unterschied zwischen dem sogenannten Fixed Mindset und dem Growth Mindset.

In diesem kurzweiligen Elternvortrag lernen Sie zwei Denkweisen kennen, die den Lernweg und die Motivation Ihres Kindes nachhaltig beeinflussen können:

das Fixed Mindset: die Überzeugung, dass Intelligenz und Fähigkeiten festgelegt sind.

das Growth Mindset: der Glaube, dass sich Können durch Übung, Fehler und Ausdauer entwickeln lässt.

Sie erfahren, wie schon kleine Veränderungen in der Sprache – wie wir mit unseren Kindern über Fehler, Anstrengung oder Erfolg sprechen – große Wirkung entfalten können.

Denn Kinder, die im Growth Mindset begleitet werden, 

  • lernen mit mehr Freude,
  • bleiben länger dran,
  • und entwickeln ein gesundes Selbstbild, das sie durch Herausforderungen trägt.


Gemeinsam entdecken wir:

  • Wie Sie Ihr Kind im Growth Mindset stärken können,
  • welche typischen Formulierungen eher bremsen als helfen,
  • und wie Sie eine lernförderliche Haltung zu Hause bewusst fördern.


Für Eltern, die ihr Kind nicht nur beim Lernen begleiten wollen – sondern beim Wachsen.
Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!

Verbindende Sprache – Wie Worte Verbindung und Kooperation schaffen

Created with Sketch.

In diesem Workshop zeige ich, wie wir durch bewusst gewählte Sprache mehr Verbindung, Klarheit und Kooperation im Alltag mit unseren Kindern schaffen können. Es geht nicht um perfekte Sätze, sondern um eine bewusste, klare und kindgerechte Kommunikation.


Wir nehmen typische Sprachmuster unter die Lupe – zum Beispiel:


das klassische „Essen ist fertig“, das nur eine Information enthält, aber oft als Handlungsaufforderung gemeint ist


oder „Wir gehen jetzt gleich“, was für Erwachsene klar klingt, für Kinder aber ohne konkrete Handlungsanweisung (Schuhe anziehen, verabschieden, losgehen) oft unverständlich bleibt



Gerade jüngere Kinder können solche Zusammenhänge noch nicht automatisch erfassen – sie lernen nur aus der negativen Reaktion der Erwachsenen.

Hier setzen wir an: Wie kann ich klar, freundlich und konkret sprechen, damit mein Kind versteht, was ich wirklich meine?


Wir beleuchten auch:


den Unterschied zwischen klarer Kommunikation und schwammigen Aussagen („immer“, „gleich“)


die Wirkung des unpersönlichen „man“ – und was es verändert, wenn ich stattdessen in Ich-Botschaften spreche


warum das Gehirn negative Sätze nicht direkt verarbeitet („Du sollst nicht...“) und wie wir stattdessen zielführend formulieren können



Mit vielen Beispielen, Aha-Momenten und einem Augenzwinkern lernen wir, wie Sprache zu einem verbindenden Werkzeug wird – und nicht zum Stolperstein.


Für alle, die sich mehr Miteinander statt Machtkämpfe wünschen – und mit Worten Brücken bauen wollen.



„Stark wie Lucy – Wie Sie Ihr Kind weiterhin stärken können“

Einblick – Austausch – Weiterdenken

Created with Sketch.

Im Rahmen meines Kurses „Stark wie Lucy“ erleben die Kinder, wie sie mit schwierigen Situationen wie Ausgrenzung, Beleidigungen, Schubsen oder Mobbing sicherer und selbstbewusster umgehen können. Sie entdecken ihre Stärken, erfahren, dass alle Gefühle erlaubt sind, und lernen, wie sie ihren inneren Diamanten – ihr Selbstwertgefühl – schützen und zum Strahlen bringen können.


Beim begleitenden Elternabend möchte ich Sie als Eltern mit ins Boot holen:

  • Was haben die Kinder gelernt – und wie können Sie diesen Weg zu Hause weiter unterstützen?
  • Was ist eigentlich Mobbing – und was nicht?
  • Wie erkenne ich erste Anzeichen und wie kann ich mein Kind stärken, ohne zu überfordern?
  • Was braucht mein Kind in solchen Momenten wirklich – und wie spreche ich sinnvoll mit ihm darüber?


Ich gebe Ihnen konkrete Einblicke in die Kursinhalte, stelle die vermittelten Tools und Handlungskarten vor und zeige, wie Sie im Alltag kleine Impulse setzen können, damit Ihr Kind das Gelernte festigt und weiterlebt.


Dieser Elternabend soll informieren, sensibilisieren und vor allem stärken – für ein gemeinsames Ziel:

Kinder, die wissen, wie wertvoll sie sind – und Eltern, die sie sicher durch ihre Herausforderungen begleiten.

Dieser Kurs kann auch unabhängig  oder Vorweg  zum Kennenlernen des Kurses "Stark wie Lucy" gebucht und durchgeführt werden.

Intensiv Workshop 

"Weg vom Gemotze hin zum sicheren Hafen"

Sprache verändern. Beziehung stärken. Kraft bewahren.

Created with Sketch.

In diesem Intensiv-Workshop tauchen wir gemeinsam tief ein in die Themen Sprache, Adultismus und Verbindung. Wir beleuchten, wie oft wir – oft unbewusst – aus einer Erwachsenenübermacht heraus kommunizieren und dabei die kindliche Perspektive übergehen. Und wie wir durch eine bewusste, wertschätzende Sprache wieder echte Nähe und Kooperation schaffen können.


Ein zentrales Element ist die gewaltfreie Kommunikation, die uns hilft, aus der Adultismus-Falle auszusteigen, uns selbst zu reflektieren und unsere Sprache nachhaltig zu verändern.


Wir greifen Inhalte aus dem Kurs „Verbindende Sprache“ auf und erweitern sie um tiefergehende Werkzeuge, Reflexionen und Übungen.

Es geht nicht nur um die Frage „Was sage ich?“, sondern auch um „Wie bin ich präsent?“

Denn wir als Eltern sind der emotionale Anker unserer Kinder.


Weitere Workshop-Schwerpunkte sind:

  • Wie wir der sichere Hafen für unsere Kinder werden – und bleiben
  • Wie wir Affirmationen und bewusste Auszeiten nutzen können, um unsere Kraft zu bewahren
  • Wie wir Kindern vorleben, auf sich selbst zu achten
  • Warum es so wichtig ist, dass auch wir unsere Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
  • Und wie wir liebevoll Grenzen setzen, ohne die Beziehung zu gefährden


Dieser Workshop ist für alle, die nicht nur das Verhalten ihrer Kinder verändern wollen – sondern ihre Haltung, ihre Sprache und ihre Energie bewusst gestalten möchten.


Für Eltern und Paare, die sagen: Ich möchte nicht schreien – ich möchte verbinden. Ich möchte nicht überrollen – ich möchte begleiten.


Dauer: insgesamt ca. 8 Std meist durch Austausch etwas länger

Preise 

Created with Sketch.

Gerne komme ich direkt in Ihre Einrichtung für einem Elternabend zu Thema Lernen.

Preise:
Offener Elternvortrag oder Workshop 90 - 120 min/ Kurs /Erw.                                      20€
Elternvortrag vor Ort in der Einrichtung                                                                              320€
Preise sind zzgl. Fahrtkosten       

Online Preise: 

Offener Elternvortrag oder Workshop 90 - 120 min/ Kurs                                                15€ 
Elternvortrag  für die gesamte  Einrichtung                                                                       270€

Für individuelle, finanzielle Situationen kontaktieren Sie mich bitte, gemeinsam finden wir eine Lösung. Geht nicht, gibts nicht.

Intensiv Workshop: Weg vom Gemotze hin zum sicheren Hafen                                   99€

Kundenstimmen

Created with Sketch.

Elternworkshop: Zukunftstarke Kinder - Weg vom Gemotze hin zum sicheren Hafen. Feedback mit der KAWA Methode:
Z ukunftsorientiert, u nterhaltsam, k urzweilig, tolles hando u t, n eue erkenntnisse,
f lexible Trainerin, die weiß, wovon sie redet, t eilnehmer wurden stets mit einbezogen

s ehr gut vorbereitete Trainerin, s trukturierter Inhalt, t ipps und tricks für den Alltag

a ha-momente inklusive, r oter faden absolut erkennbar, k inderblickwinkel wird ebenfalls beleuchtet, e nergie, K onstruktive Ideen, die sich sehr gut im Alltag umsetzen/integrieren lassen, i n sich schlüssig und informativ, n ein zu sagen, bedeutet auch, zu etwas (z.B. zu sich und seinen Gefühlen) JA zu sagen

d ankbarkeit, e mpfehlung, r aum für Fragen und Gespräche gegeben
Jessica B. 

1. Aufbau war super

2. Der Kurs hat absolut alle meine Erwartungen erfüllt.

3. Der rote Faden war für mich immer zu erkennen.

4. Es war alles sehr gut erklärt.

5. Referentin hat das Thema absolut kompetent und verständlich dargestellt.

6. Toll war Gruppenarbeit und persönliches Einbeziehen der Teilnehmer, das hat den Workshop sehr lebendig gemacht
Claudia E., Mutter und Trainerin

Feedback mit der KAWA - Methode:
tolle Z-U-sammenarbeit, K-larheit in der Durchführung, U-N-terhalsam, gute F-ragen zum Reflektieren, T-oleranz innerhalb der Gruppe, spürbares S-elbstvertrauen bei Annika Schulz, ST-arke Inhalte, A-uthentischer Vortrag, R-espektvoller Umgang, K-lare Sprache,
gute E-rkenntnisse, viele K-lickmomente, IN-formativ, DE-utliche Theorie, R-ichtig wertvoller Vortrag
Daniela B. 

Jugend- und Azubikurse

"Entdecke deinen inneren Schatz"

 (Kurs für Auszubildende)

Created with Sketch.

Sie möchten Ihre Azubis in ihrem Selbstwert stärken?
Sodass sie Selbstbewusst vor Kunden auftreten können, 
wissen was sind ihre Ziele und immer ihr Bestes geben für sich und ihre Zukunft. 

Stärken und Schwächen
Bin ich wertvoll?
Gefühle
Energie
Motivation vs Willenskraft
Kommunikation
Umfeld und Einflüsse
Konflikte und Resilienz
Ziele und Visionen
Cybermobbing
Mobbingprävention

Welche Themen in ihrer Azubis brauchen und gerade aktuell und Thema ist können wir gerne in einem persönlichen Gespräch besprechen.

Preise

Created with Sketch.

Preise für Azubi Workshop werden individuell festgelegt, je nach Dauer des Kurses, Inhalte und Vorbereitungszeit.